Datenschutz Ihrer Bewerberdaten

Information an den Betroffenen nach Artikel 13 DSGVO

Wir, die Ambulanter Pflegedienst Smile GmbH, Abellstr. 10, 63667 Nidda, informieren Sie nach Artikel 13 der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt).

Durch die DSGVO sind uns einige sinnvolle Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung sicherzustellen. Diese Pflichten erfüllen wir gerne.

Nachfolgend erläutern wir, zu welchen Zwecken wir die von Ihnen auf freiwilliger Basis erhaltenen Bewerbungsunterlagen (Daten) verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

 

Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Nach Artikel 6 Abs. 1 b) der DSGVO zur Durchführung evtl. vorvertraglicher Maßnahmen
  • Nach Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO auf der Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung

 

Kategorien von Daten

  • personenbezogene Daten
  • Kontaktdaten
  • Bewerbungsdaten

 

Kategorien von Empfängern

  • Die Verwendung der Daten findet ausschließlich im oben genannten Unternehmen statt.
  • Eine Übermittlung an sonstige Dritte findet nicht statt.
  • Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt

 

Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.

Bewerberdaten bewahren wir zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 61b Abs. 3 ArbGG i. V. m. § 15 AGG sechs Monate auf.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
  • Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in ihrem Bundesland: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weitergeholfen zu haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes unter info@datenschutz-kramer.de oder unter der Tel.-Nr.: 0800 8338700 gerne zur Verfügung.